Kameras
Tipps und Tricks rund ums Fotografieren
Hier hast du einen Überblick über 6 beliebte Kameras. Überzeugt? Dann kannst du sie hier ganz einfach Online shoppen.
So findest du die perfekte Kamera
Kameras sind oft eine teure Anschaffung. Wenn Du nur gelegentlich Fotos machen willst, genügt oft die Kamera Deines Smartphones. Um Fehlkäufe zu vermeiden, findest du hier einige Tipps.
Einen idealen Einstieg ins Fotografieren bieten die aktuellen Kompaktkameras. Eine gute Wahl sind auch Bridgekameras mit größeren Sensoren. Exzellente Bildqualität, viele Einstellungsgsmöglichkeiten, aber auch ein Automatikmodus mit präzisen Motivprogrammen.
Detaillierte Informationen zur Auswahl von Digitalkameras, aktuelle Modelle und Kauf-Ratgeber findest du auf der Spezialseite fotokamera-kaufen.
Schütze deine Spiegelreflexkamera mit dieser wasserdichten, praktisch aufgeteilten Kameratasche. Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Farben und Größen.
Die äußere Tasche ist aus hochwertigem Canvas gut verarbeitet, sehr strapazierfähig. Die innere Kamera Einsatztasche ist sehr weich und bietet 4 Klettband zu den flexiblen Unterteilungen für Fotoapparat, Objektive, Batterien und Blitz. Die äußere Tasche ist abnehmbar und kann als Umhänge- und Laptoptasche dienen.
Foto-Rucksack aus 28 recycelten Platikflaschen für System-Kameras und Spiegelreflex-Kameras. Ideal auf jeder Reise, kann auch als Handgepäck mit genommen werden. Der zusätzliche Regenschutz und die wasserdichten Reisverschlüsse schützen Ihre Ausrüstung bei jedem Wetter.
Warum Polaroid Kameras so In sind
Noch vor einigen Jahren wurde die Produktion von Sofortbildkameras eingestellt. Heute erleben sie ein Comeback. Doch warum ist dies so? Ein Grund dürfte mit Sicherheit die Schnelligkeit sein, die in unsere heutige Zeit passt. Bei einer Polaroid-Kamera hat man das Bild innerhalb von wenigen Minuten in den Händen.
Ein Foto in Papierform ist im Vergleich zu digitalen Fotos etwas besonders. Bei einer Sofortbildkamera kann man nicht hunderte Fotos aufnehmen und sich dann das Beste aussuchen, sondern man macht ein Bild und es wird direkt auf Papier fixiert. Es ist also auch das Unikat, was den Reiz ausmacht.
Ebenfalls entscheiden sich viele für eine Polaroid-Kamera, da die Technik so nicht mehr in unsere Zeit passt. Bilder mit Digitalkameras sehen normalerweise besser aus und haben eine höhere Qualität. Digitale Bilder ermöglichen Perfektionismus, da sie sich ebenfalls nachbearbeiten lassen. Das Besondere einer Sofortbildkamera liegt also auch im Unperfekten.
Ebenfalls entstehen mit einer Polaroid-Kamera beispielsweise Bilder mit ungewöhnlichen Effekten, da vielleicht einige Parameter nicht richtig beachtet wurden. Aber gerade diese Bilder machen dann den Reiz aus, mit einer solchen Kamera zu fotografieren.
Mit einer Sofortbildkamera wird jedes Bild zu einem Kunstwerk. Es gibt kein Richtig oder Falsch, denn ein solches Bild ist in jeder Form ein Highlight.
Die aktuellen Bestseller Sofortbildkameras findest du hier.
Dieses Modell von Fujifilm ist sehr beliebt und einfach zu bedienen. Zudem ist es in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Überzeug dich selbst!
So wird jedes Foto zum Hingucker
Ein Bilderrahmen trägt maßgeblich zur Wirkung eines Bildes bei. Daher ist es wichtig, sich genaue Gedanken über einen Bilderrahmen zu machen. Ein Farbbild, dessen Farben nicht sehr intensiv sind, solltest du mit einem Rahmen in einem hellen Farbton rahmen. Dabei eignen sich besonders Komplementärfarben, also die Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen.
Bei einem Bild mit starken Farben bietet es sich an, als Rahmenfarbe eine Farbe des Bildes zu verwenden, die man betonen möchte, da dies die Wirkung des Bildes verstärkt. Doch auch hier können Komplementärfarben verwendet werden. Lässt sich in dem Bild keine eindeutig dominierende Farbe feststellen, empfiehlt es sich einen neutralen Rahmen zu wählen, damit Bild und Rahmen nicht konkurrieren.
Bei einem Schwarz-Weiß-Bild sollte entweder ein dunkler oder ein besonders heller Rahmen verwendet werden. Dunkle Rahmen betonen dabei die Kontraste eines Bildes und Helle schwächen diese ab. Grundsätzlich gilt aber auch, dass der Rahmen in den Raum passen sollte.
So sieht es beispielsweise sehr unschön aus, wenn der Rahmen einen Farbton hat, der sich nur minimal von der Wandfarbe unterscheidet. Eine Ausnahme hiervon bildet die exakt gleiche Farbe.
Die Rahmenfarbe entscheidet auch darüber, ob ein Bild im Raum eher dezent oder auffällig wirkt. Auch kann man bei mehreren Bildern die Rahmenfarben entsprechend aufeinander abstimmen und so eine noch größere Wirkung erzielen.
Zu viele schöne Bilder zur Auswahl? Dann nimm doch einen digitalen Bilderrahmen um die schönsten Bilder von dir zu präsentieren.